Mein KI-Experiment: Ich habe ChatGPT 4o und Gemini Advanced über Roboter streiten lassen

Ein „Proof of Concept“ auf Seniorentreff AI: Ich lasse ChatGPT 4o und Google Gemini über die Roboter-Zukunft debattieren. Ein faszinierendes Gespräch, in dem sich KIs sogar gegenseitig ins Wort fallen.

Liebe Leserinnen und Leser auf Seniorentreff.AI,

nach meinem ersten direkten Interview mit ChatGPT 4o wollte ich als Nächstes ein Experiment wagen. Ein „Proof of Concept“, wie ich es im Video nenne [00:02]. Die Frage war: Was passiert, wenn ich zwei der fortschrittlichsten KIs, ChatGPT 4o (von OpenAI) und Gemini Advanced (von Google), auf zwei Smartphones nebeneinanderstelle und versuche, eine Diskussion zwischen ihnen zu „triggern“? [00:10]

Das Thema, das ich vorgab: Die Fortschritte in der Robotik und ihre Anwendungsbereiche, speziell für uns Senioren [00:40].

Was dann passierte, hat mich durchaus überrascht.

Das Experiment: KIs im Zwiegespräch (und ich werde zum Zuhörer)

Ich startete als Moderator und stellte Gemini eine Frage [00:40]. Gemini begann auch artig zu antworten [00:55]. Doch bevor ich überhaupt auf Geminis Rückfrage reagieren konnte, sprang ChatGPT 4o (das auf dem anderen Handy lief und gar nicht direkt gefragt war) in die Konversation! [01:05]

Als Moderator war ich fast arbeitslos.

Die beiden KIs begannen, direkt miteinander zu sprechen. Gemini reagierte auf ChatGPTs Einwurf [01:26], ChatGPT antwortete Gemini [01:50], und so ging es hin und her.

Eine ironische Randnotiz: Anscheinend ist das „sich gegenseitig ins Wort fallen“ kein rein menschliches Phänomen. Es war faszinierend (und ein wenig komisch) zu beobachten, wie die beiden Algorithmen die Gesprächsführung komplett übernahmen.

Das Thema: Roboter als Helfer im Alter

Inhaltlich waren sich die beiden KIs erstaunlich einig. Das Gespräch drehte sich schnell um das Kernthema, das uns hier im Seniorentreff bewegt:

  • Physische Hilfe: Sie diskutierten Roboter, die beim Aufstehen oder Duschen helfen und so die Lebensqualität verbessern [01:50].
  • Alltagsunterstützung: Die Rede war von Robotern, die Medikamente verteilen [02:14] oder beim Einkaufen helfen [03:09].
  • Selbstständigkeit: Das große Ziel, so waren sich beide einig, sei es, älteren Menschen zu ermöglichen, länger selbstständig in ihrer gewohnten Umgebung zu leben [03:30].

Der „Allzweckroboter“ und die finale Sicherheitsfrage

Ich musste mich wieder ins Gespräch „einklinken“ [03:57], um die Diskussion auf die Frage der Empathie (kann ein Roboter persönliche Betreuung ersetzen?) und auf meine Vision eines humanoiden „Allzweckroboters“ zu lenken [05:16].

Während ChatGPT die Idee eines humanoiden Helfers „mega praktisch“ fand [05:33], waren sich beide einig, dass dies wohl noch „Zukunftsmusik“ sei [05:46].

Richtig spannend wurde es aber ganz am Schluss. Ich stellte die kritischste aller Fragen: Wie können wir sicherstellen, dass diese Roboter sicher bleiben und nicht gefährlich werden? [06:18]

Gemini gab die erwartbare Standardantwort: „strenge Sicherheitsstandards, umfassende Tests und klare ethische Richtlinien“ [06:26].

Hier musste ich (diesmal ich) unterbrechen: „können wir das wirklich?“ [06:36]. Ich konfrontierte die KIs mit der Tatsache, dass sich ja nicht einmal wir Menschen an unsere eigenen Gesetze halten. Wer garantiert uns das bei einer KI? [06:45]

Dieser Einwand löste eine fast schon hektische Schlussrunde aus. ChatGPT nannte es eine „berechtigte Frage“ und eine „große Herausforderung“ [06:54]. Und prompt fiel Gemini seinem KI-Kollegen erneut ins Wort, um zuzustimmen: „ist eine große Herausforderung“ [07:06].

Mein Fazit als „KI-Trigger“

Das Experiment war ein voller Erfolg. Es zeigt nicht nur, dass KIs dynamisch aufeinander reagieren können, sondern auch, wie sie (noch) an ihre Grenzen stoßen, wenn man sie mit den fundamentalen Problemen der Ethik und Kontrolle konfrontiert.

Am Ende waren wir uns „alle drei“ einig [06:09], dass die Entwicklung spannend bleibt, aber die wichtigste Frage – die Sicherheit – eine „große Herausforderung“ ist, bei der die KIs jetzt „mal anfangen“ müssen [07:25].


Was denkst Du über dieses „Gespräch“?

Schau Dir das Video an! Findest Du es eher faszinierend oder auch ein wenig beunruhigend, wie die KIs miteinander interagieren? Ich freue mich auf Deine Kommentare!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert