Seniorentreff Logo

Zurück in die Zukunft – meine KI-Analyse von 1979 im Licht von heute

Der folgende Text ist eine Zeitreise. Er entstand aus einer Vorlesung, die ich 1979 hielt, und wurde 1981 in gekürzter Form publiziert. In einer Ära, in der Computer noch raumfüllende, geheimnisvolle Maschinen waren, versuchte dieser Artikel, die fundamentalen Fragen der aufkommenden Künstlichen Intelligenz zu erörtern. Heute, über 45 Jahre später, in einer Welt, in der KI unseren Alltag durchdringt, ist es verblüffend zu sehen, welche dieser frühen Überlegungen Bestand haben.

Damals sprach ich von einer „explosionsartigen Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Computern“. Ich konnte nicht ahnen, dass diese Explosion im Vergleich zu heute nur ein Funke war. Die Rechenleistung, die Datenmengen und die Komplexität der Algorithmen haben sich in einem Maße entwickelt, das selbst die kühnsten Prognosen von damals übertrifft.

Und doch sind die zentralen Fragen dieselben geblieben:

Dieser alte Text ist daher nicht nur ein historisches Dokument. Er ist eine Einladung, die heutige, rasante Entwicklung der KI mit einem Blick auf ihre Wurzeln zu betrachten. Er zeigt, dass die Herausforderungen, vor denen wir heute stehen – ethische, gesellschaftliche und persönliche –, nicht über Nacht entstanden sind, sondern tief in der Logik dieser Technologie verankert sind. Die Metamorphose des Maschinenbildes, die ich 1979 beschrieb, beschleunigt sich weiter, und es ist wichtiger denn je, ihre Richtung mitzubestimmen.

Merzhausen, den 17. August 2025
Karl-Fiedrich Fischbach

Zum historischen Vorlesungstext von 1979